„Gartendetektive unterwegs!“ – Klimawandel vor der Haustür
Der Landschaftspflegeverband und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege laden im Rahmen des Kursprogramms zum Natur-Aktionstag in den Kreislehrgarten Krumbach ein. Interessierte Kinder und Jugendliche können zu dieser Veranstaltung mit dem Thema: „Gartendetektive unterwegs! – Klimawandel vor der Haustür“ für Freitag, 23. Oktober von 14:30 bis 17:30 Uhr oder für Samstag, 24. Oktober von 9:30 bis 12:30 Uhr angemeldet werden. Als Kostenbeitrag werden 2 Euro erhoben.
Unser Klima wird immer verrückter. Können wir in den nächsten Jahren bereits Bananen und Orangen ernten? Was ist der Treibhauseffekt und wieviel wärmer ist denn 1 Grad? Diesen Fragen wird beim Aktionstag auf den Grund gegangen. Außerdem machen sich die Teilnehmer auf eine Entdeckungsreise durch den Garten und schauen ganz genau nach, welches Obst und Gemüse bei uns wächst und ob der Apfelbaum die Klimaerwärmung schon spürt. Das Programm ist geeignet für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Betreuerinnen sind Sabine Schmidberger, Biobäuerin, Wildkräuter-, Natur- und Landschaftsführerin und Jutta Reiter, Dipl.-Ing. Agrarwirtschaft (FH), Naturpädagogin.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung bei der Kreisfachberatung für Gartenkultur am Landratsamt Günzburg unter Tel. 08221/95-752 oder -753 möglich. Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, ist die Teilnehmerzahl sehr begrenzt. Der Zutritt zum Schulungsgebäude ist nur mit Mund-Nasen-Bedeckung möglich. Die angemeldeten Kinder und Jugendlichen sollten gartentaugliche Kleidung, geeignetes Schuhwerk und Kopfbedeckung sowie jede Menge gute Laune mitbringen!
Aufgrund der Corona-Pandemie finden die geplanten Veranstaltungen nur unter Vorbehalt statt. Kurzfristige Entwicklungen können auch zu Absagen führen.
Bildunterschrift: Natur-Aktionstag im Kreislehrgarten Krumbach – seit Jahren fester Bestandteil des Veranstaltungsprogrammes
Bild: Josef Stocker